Im Auftrag des Max-PIanck-Instituts für biologische Kybernetik gestaltet Milla & Partner eine Citizen-Science-Roadshow, die sich mit der inneren Uhr des Menschen und deren Einfluss auf den Körper auseinandersetzt. Die interaktive Ausstellung wird wissenschaftlich fundiert und publikumsnah drei zentrale Themen beleuchten: Was ist Licht? Wie verarbeitet der Körper Licht? Und wie beeinflusst es unsere Gesundheit und unser Leben? Der Start der Roadshow ist für Frühjahr 2025 geplant, die Tour geht dann durch Deutschland.

Die Jung von Matt Gruppe (JvM) erweitert ab sofort ihr Leistungsportfolio um Spatial Experiences. Mit Milla & Partner gewinnt JvM ein Unternehmen, das seit über 35 Jahren Maßstäbe im Bereich der räumlichen Kommunikation setzt. Die Integration von Milla & Partner unterstreicht den Anspruch der Gruppe, Marken und Themen über alle Schnittstellen von realen, immersiven und virtuellen Räumen hinweg erlebbar zu machen.
Mehr dazu

Milla & Partner hat den Wettbewerb für den Singapur-Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka im Team zusammen mit Kingsmen Exhibits Singapore, DP Architects, Beatrice Chia-Richmond und Presplay Pte gewonnen - damit baut Milla & Partner die internationale Tätigkeit noch weiter aus. Die Architektur des Pavillons wurde nun bei einer Pressekonferenz vom Singapore Tourism Board vorgestellt. Mehr dazu unter The Unveiling of the Dream Sphere.

Die neuen Info-Points informieren an geeigneten Besucherschwerpunkten über allgemeine und spannende Themen des Naturparks Obere Donau. Sie geben Orientierung, ein Gefühl für Distanzen und Erreichbarkeit und werden über ihre eigene Form zum individuellen, unverwechselbaren Markenzeichen des Parks: Orte, die nicht nur als Schutzhütte funktionieren, sondern auch als Orte des Lernens, der Kommunikation, der Begegnung und des Gemeinsinns ...

Milla & Partner gestaltet für den Verband Region Stuttgart (VRS) eine digitale Kommunikationsplattform zu den Themenschwerpunkten der Region Stuttgart für mehr Transparenz und Beteiligung auf Augenhöhe. Viele Maßnahmen, ob Freiraumschutz und Erholung, Industrieansiedlung oder nachhaltige Mobilität werden regional gedacht und geplant, aber in den Kommunen entschieden. Selbstbewusste Städte, Gemeinden und Bürger*innen wollen und müssen bei komplexen Entscheidungen gehört und beteiligt werden ...

Kreativdirektor und Partner Sebastian Letz ist als Jurymitglied für den neuen Buildner Architekturwettbewerb "The Pavilion Of Humanity: First Contact" berufen worden. Teilnehmer des Ideenwettbewerbs sind aufgerufen eine Struktur zu entwerfen, die das Beste unserer Spezies auf den Punkt bringt. Sollten wir je von extraterrestrischen Lebensformen besucht werden, werden diese so in einem einzigen Raum unsere Errungenschaften erfahren können ... Mehr zum Wettbewerb: Pavilion of Humanity

Seit 2006 informieren Texttafeln in der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof in Stuttgart über Geschichte und Hintergründe der Deportation von mehr als 2700 Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma aus Stuttgart zwischen 1941 und 1944. Die Tafeln mussten ergänzt und Abbildungen ersetzt werden – überarbeitet von den Vorstandsmitgliedern des Vereins und von Milla & Partner. Sie wurden jetzt der Öffentlichkeit übergeben.