Die Forscherfabrik in Schorndorf hat einen fulminanten Start hingelegt – und feiert nun den ersten Geburtstag. Das im Großraum Stuttgart einzigartige Science Center will sein Angebot nun inhaltlich und räumlich ausbauen.
www.stuttgarter-zeitun...
Die Ausstellungen im Testturm von thyssenkrupp Elevator sowie im Foyer des Bosch IT-Campus zählen dieses Jahr zu den Preisträgern des weltweit renommierten iF-Design-Labels. Prämiert wurden die Ausstellungen jeweils in der Disziplin Interior Architecture.

Die Schorndorfer Blumenhalle wird im sonst verschlossenen Schlosskeller aufgebaut. Das hat einige Herausforderungen für die Planer mit sich gebracht – doch den außergewöhnlichen Ort wollte dann doch niemand aufgeben.
www.stuttgarter-nachrichten.de
Eine schöne Nachricht zum Jahresbeginn: Die Ausstellung im Foyer des Bosch IT-Campus wurde beim BrandEx Award in der Kategorie Best Brand Architecture für einen Award nominiert.
brand-ex.org/award/nom...
Morgen Abend in der Pauline 51: Peter Redlin diskutiert in einer hochkarätig besetzten Runde über das Thema. Mehr dazu: www.pauline51.de/index.html
Raumwelten Kongress 2018: Creative Director und Partner Tobias Kollmann zeigt in seinem Vortrag anhand ausgewählter Projekte auf, wie heute Marken durch räumliche und zeitliche Erlebnisse und in weiteren Dimensionen - außerhalb der Physik - in der Wahrnehmung ihrer Adressaten Form annehmen. Mehr dazu:
www.raum-welten.com/programm/raumwelten-talent/
Journal / Aktuelles
Wahrnehmung, Wirklichkeit und Wirkung: an der Schnittstelle zwischen räumlicher, analoger und digitaler Gestaltung von Messeständen. Ein Vortrag von Johannes Milla
Die mx32 ist die kommende Messefachtagung des Messe-Instituts zusammen mit m+a report. Johannes Milla spricht aus der Sicht eines Kreativunternehmers an der Schnittstelle zwischen räumlicher, analoger und digitaler Gestaltung von Messeständen. Mehr zur Tagung:
www.messe-institut.de/m...
„Gestaltung der Zukunft - neue Allianzen“ ist Titel und Thema des aktuellen aed design talks, an dem auch Kreativdirektor Toby Kollmann mit im Panel diskutieren wird. Mehr dazu:
www.aed-stuttgart.de/d...
Der Podcast CAMPUSMARKE des IMM Institut für Marken und Medien: Johannes Milla im Gespräch mit den Markenexperten Günter Käfer und Henrik Schenck.
zum Podcast
Beim diesjährigen Red Dot Wettbewerb konnte das Besucherzentrum im thyssenKrupp ElevatorTestturm in Rottweil die 24-köpfige internationale Expertenjury überzeugen und ist mit einem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden! Auch in diesem Jahr war die Zahl der Bewerber groß: Die Juroren hatten über 8.610 Einreichungen aus 45 Ländern zu entscheiden. Prämiert wurde das Projekt in der Disziplin Communication Design.

Ausgebuchte Kurse und eine Ausstellung, die schon wegen Überfüllung geschlossen werden musste: Die Forscherfabrik ist im ersten halben Jahr überrannt worden.
www.stuttgarter-zeitun...
Das Einheitsdenkmal mit Hinhaltemanövern ins Wanken zu bringen, ist würdelos, meint Martin Nejezchleba.
https://www.morgenpost.de/mein...
Journal / Presse
Der Tagesspiegel: Warum das Einheitsdenkmal auf die Berliner Schlossfreiheit gehört
Der Platz vor dem Berliner Schloss nimmt die Widersprüchlichkeiten deutscher Geschichte auf. Ein Gastbeitrag des Vorstandsbevollmächtigten der Deutschen Gesellschaft e.V.
www.tagesspiegel.de/ku...
Beim Einheitsdenkmal war eigentlich alles klar. Jetzt wurde die Mittelfreigabe im Haushaltsausschuss vertagt. Kleine Analyse eines politischen Ränkespiels.
https://www.tagesspiegel.de/ku...
Das Besucherzentrum im Testturm von thyssenkrupp in Rottweil wurde beim diesjährigen ADC Festival, dem größten Kreativfestival Deutschlands, vom Art Directors Club ausgezeichnet. Unser herzlicher Glückwunsch geht an thyssenkrupp Elevator und ans ganze Team!
