„Wir machen keine Belästigungskommunikation“. Johannes Milla im Interview mit Hans-Gerhard Kühn über Kommunikation auf Augenhöhe, Verantwortung, Teamarbeit, Mitarbeiter, die über den beruflichen Alltag hinaus schauen, das eigene Innovationslabor, und reaktive Räume zwischen High- und Lowtech ...

Die internationale Red Dot-Jury mit 27 hochrangigen Designexperten hat den Deutschen Pavillon auf der Expo Milano 2015 mit dem „Red Dot Award:Communication Design 2015“ ausgezeichnet. Der Preis wurde in der Kategorie „Spatial Communication“ vergeben, in der herausragende Leistungen der räumlichen Kommunikation bewertet werden ...

rdda

„Ich liebe dieses Ding aus Pappe!“ Benjamin Ling hält ein rechteckiges Stück Wellpappe in den Händen, das eigentlich nach nicht viel aussieht: Auf der Vorderseite klebt ein weißes Blatt Papier, auf der Rückseite ist – nichts ...

Eine genussreiche Landschaftsebene mit Weitblick, über 100 Themenstationen zu Ideen für die Ernährung der Zukunft, Container mit spannenden Forschungsprojekten, Papp-Stücke, die durch innovative Technologie zu persönlichen interaktiven Ausstellungsbegleitern für jeden Besucher werden …

Stuttgart - ja Autos, Maschinenbau und vielleicht noch ein gutes Ballett - aber dass die Schwabenmetropole auch kreativ kann, ist weniger geläufig. Durch das Heusteigviertel weht ein Hauch von Berlin-Mitte oder Münchener Gärtnerplatz ...

Ein Bienenauge schwebt, fliegt, kreist über den Köpfen der Besucher der Show im Deutschen Pavillon der Expo 2015. Es zeigt ihnen eine Projektion dessen, was eine Biene im Flug sieht: Wiesen, Felder und Wald, urbane Gärten, Stadtlandschaften ...

Das Ideenfunken-Camp, eine offene Experimentierwerkstatt, mit der sich das Innovationslabor von Milla & Partner beim IdeenPark in Essen engagiert hatte, wurde nun mit dem German Design Award ausgezeichnet. Das Ideenfunken-Camp erhält die Auszeichnung in der Kategorie Architecture/Event. Nach ADC, iF-Award, Eva-Gold und dem Iconic Award ist dies nun bereits der fünfte Award für das Projekt. Wir freuen uns!

150128 gda 02

Was wird in zehn Jahren auf einem Event anders sein als heute?
Die Zukunft des Live-Marketings hat längst begonnen: Die umfassende Digitalisierung der Kommunikation stärkt das Gegenüber. Social-Media-Tools fördern die Partizipation des Publikums, die ja bereits in den Genen des Live-Marketings angelegt ist ...